Kinderturnen
Immer mehr Kinder werden zu früh in bestimmte Sportarten gedrängt. Dabei wäre eine allgemeine Bewegungsförderung bis 7 Jahre wichtig. Kinderturnen ist stets kindgerecht, spielerisch und am individuellen Entwicklungsstand der Kinder orientiert. In den Kinderturnstunden wird die Grundlage für alle Sportarten gelegt. Kinderturnen vermittelt variantenreiche Bewegungsabläufe auf eine spielerische Art und Weise und bildet hierdurch die Voraussetzungen für jede sportliche Betätigung und fördert die Freude an der Bewegung. Ballrollen, Fangen, Werfen gehören ebenso in eine Kleinkinderturnstunde wie Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen, Springen, Tanzen und Singen.
Kinderturnen trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei, weil sich die Kleinen in der Gruppe mit anderen auseinandersetzen müssen, Kompromisse eingehen und gesellschaftliche Normen beachten sollen. Dies wird im sozialen und im kognitiven Bereich geschult. Im Gegensatz zu spezialisierten Sportarten wechseln sich im Kinderturnen verschiedene Bewegungsherausforderungen ab, so können die Kinder selbst eine Vielzahl von Erfahrungen sammeln und auf dieser Grundlage ihre spätere Sportart finden.
Trainerinnen Kindergarten: Veronika Kaindl, Alexandra Clos, Andrea Wolf, Michaela Brandlmeier, Verena Dofczek
Kindergarten: Dienstag (3-4 Jahre) von 14:30 – 15:15 Uhr
Dienstag (5-6 Jahre) von 15:15 – 16:00 Uhr
Trainerinnen Grundschule: Britta Werner, Maria Kiener-Pankratz, Melanie Scherer, Nicole Schäfer, Julia Stach
Grundschule: Donnerstag (1. und 2. Klasse) von 16:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag (3. und 4. Klasse) von 17:00 – 18:00 Uhr
Bei Interesse und für weitere Informationen bitte eine E-Mail mit Kontaktdaten an turnen@tsv-altfraunhofen.de schicken.